U19 SG Merchweiler: gelungener Test in Kell

27. Juli 2025

Die Vorbereitung unserer U19 läuft weiter auf Hochtouren – und das zeigte sich eindrucksvoll beim Auswärtsspiel gegen die JSG Kell am See. Der Tag startete früh mit einer Trainingseinheit um 10:00 Uhr auf der heimischen Haldy. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr das Team geschlossen in Richtung Pfalz, bezog Quartier im Hotel in Kell und nutzte den Nachmittag für einen kurzen Spaziergang am See zur mentalen Einstimmung.

Pünktlich um 18:30 Uhr ging es los – mit genau 11 einsatzfähigen Spielern, da weiterhin einige Leistungsträger verletzungs- oder urlaubsbedingt fehlten. Der Gegner präsentierte sich körperlich robust und auf einigen Positionen auch spielerisch gut besetzt, was zu einem intensiven Spielverlauf führte.

In der 32. Minute brachte Luca Pöschl unsere Farben mit einem sauber herausgespielten Treffer in Führung – mustergültig durchgesteckt von Julian Frisch. Nach einem der vielen langen Bälle der Gastgeber fiel etwas unglücklich der Ausgleich. Kurz vor der Pause traf Arjan Sheiko nach kluger Seitenverlagerung von erneut Frisch sehenswert zur 2:1-Führung – ehe im direkten Gegenzug ein unglückliches Eigentor den 2:2-Halbzeitstand besiegelte.

In Hälfte zwei zeigte sich dann die Struktur unserer U19:

Klarer Ballbesitzfokus, geduldiges Aufbauspiel, immer wieder gefährlich durch das Zentrum und vor allem: defensive Stabilität. Julian Frisch war es schließlich, der in der 60. und 78. Minute zwei blitzsaubere Konterangriffe zum 3:2 und 4:2 abschloss – jeweils nach hervorragender Vorbereitung aus dem Mittelfeld.

Taktisch zwang die Mannschaft den Gegner immer wieder in enge Zweikämpfe im Zentrum und ließ über 90 Minuten kaum echte Torchancen zu. Das Resultat: ein hochverdienter 4:2-Auswärtssieg, der nicht nur spielerisch überzeugte, sondern auch in Sachen Mentalität und mannschaftlicher Geschlossenheit ein echtes Ausrufezeichen war.

U19 zeigt große Moral – 2:3 nach Aufholjagd gegen FC Uchtelfangen

Gerade einmal 16 Stunden nach dem Auswärtsspiel in Mandern/Pfalz stand für unsere U19 das nächste Testspiel an: Zu Hause gegen den FC Uchtelfangen – einen physisch wie taktisch gut aufgestellten Gegner und Anwärter auf die Topränge in Landesliga Nordsaat

Die Voraussetzungen waren alles andere als ideal:

Müde Beine vom Vortag, zahlreiche kleine Blessuren, kaum Regenerationszeit und nur elf gesunde Feldspieler. Dennoch zog das Team mit voller Konzentration und Bereitschaft in die Partie.

Gemeinsam mit dem ebenfalls personell angeschlagenen Gegner einigte man sich auf 2×35 Minuten. Der Matchplan war klar: Tief stehen, Räume verdichten, das Spiel ins Zentrum ziehen und dem Gegner die gewohnten Flügelräume nehmen.

Abgesehen von einer unglücklichen Situation in der 3. Minute – die direkt zum 0:1 führte – funktionierte der Plan bemerkenswert gut. In Hälfte eins ließ man kaum nennenswerte Chancen zu und konnte die Partie strukturell kontrollieren.

In Hälfte zwei wollte man stabil bleiben und gezielt in den letzten 10 Minuten nach vorne umschalten. Doch ein abseitsverdächtiges Gegentor und ein unnötiger Elfmeter sorgten plötzlich für ein 0:3 – gegen den Spielverlauf, aber Realität auf dem Papier.

Was folgte, war ein Lehrbuchbeispiel an Mentalität und taktischer Disziplin:

Anstatt sich aufzugeben, hielt das Team am Plan fest, blieb konzentriert und wartete auf den richtigen Moment.

Rund zehn Minuten vor Schluss folgte der geplante Wechsel – und die Wirkung war unmittelbar:

Enrico Macera, ins Sturmzentrum beordert, traf zweimal binnen vier Minuten:

Nach klasse Steckpass von Julian Frisch mit Übersicht vollendet, Dann im “Thomas-Müller-Stil” lauernd nach einem Diagonalball von Arjan Sheiko, den der Innenverteidiger nicht klären konnte – 2:3 unter die Latte.

Der Rest war Kampf, Herzblut, Wille – und Applaus vom Rand.

Fazit: Trotz Niederlage ein riesiges Signal:

Diese Mannschaft ist bereit zu leiden, zu lernen und zurückzukommen.

Mit diesem Spirit, dieser Spielstruktur und dieser Mentalität ist in dieser Saison alles möglich.

U19 SG Merchweiler: gelungener Test in Kell

27. Juli 2025