HANS-DIETER SPENGLER
HANS DIETER SPENGLER
(* 04. Oktober 1939 | † 14. Oktober 2015)
Wenn man über 100 Jahre Preußen spicht, kommt man an wichtigen Personen nicht vorbei. Eine davon ist ganz sicher Hansi Spengler. Hans kam aus einer Merchweiler Fußball-Familie. Zusammen mit seinem Bruder Alois prägte er lange Zeit das Gesicht der Merchweiler Mannschaft und beide waren weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Hansi machte bereits in seiner Jugendzeit und in den ersten Jahren seiner aktiven Karriere bei den Preußen auf sich aufmerksam. Das Ausnahmetalent wurde bereits mit 17 Jahren als jüngster Spieler in den Kader der saarländischen Amateurauswahl berufen. Danach häuften sich die Angebote vieler Vereine. Er wechselte zur Saison 1960/61 nach Burbach zu den Sportfreunden 05 in die Oberliga und spielte dort zusammen mit Hannes Löhr. 1962 wurde er von Sepp Herberger in den 40er-Kader der Deutschen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Chile berufen. Am 13. Spieltag (24.11.1962) fuhren die Sportfreunde als Tabellenführer zum FK Pirmasens, bei dem Hansi eine schwere Verletzung davon trug, was für ihn eine Pause von einem Jahr bedeutete. Fast auf den Tag genau ein Jahr später feierte er am 03.11.1963 (13. Spieltag) sein Comeback in der Regonalliga Südwest . Bereits eine Woche später beim Heimspiel gegen Wormatia Worms verletzte er sich erneut, was ein weiteres Mal 12 Monate Pause für ihn bedeutete. Erst am 06.12.1964 konnte er beim Spiel in Völklingen wieder für die Sportfreunde auflaufen, und am 20.12.1964 traf er erstmals nach seiner Verletzung das Tor beim TSC Zweibrücken. Zu spät, denn nach dieser Saison stiegen die Sportfreunde aus der Regionalliga ab. Danach wechselte er in die Regionalliga West zum Wuppertaler SV, für den er bis 1968 aktiv war.
68/69 spielte er noch ein Jahr in der Verbandsliga Niederrhein bei Viktoria Wuppertal, dann kehrte er 1969 zurück ins Saarland. Er war unter anderem zu Beginn der 70er Jahre Trainer beim ASV Kleinottweiler und beim SC Heiligenwald in der 2. Amateurliga. Aber sein Weg führte ihn wenige Jahre wieder zurück zu den Preußen. Als Jugendtrainer und Jugendleiter stellte er sich dem Verein bis weit in 1980er Jahre zur Verfügung, unterbrochen von Engagements beim 1.FC Saarbrücken und dem FC Rastpfuhl.
2015 verstarb unser Hansi Spengler leider viel zu früh. Mit ihm ging ein Stück Merchweiler Fußballgeschichte zu Ende, die den Namen unseres Vereines weit über die Grenzen des Landes bekannt gemacht hat. Unser Dank gilt Hans-Dieter Spengler, dessen Andenken wir in Ehren halten werden.
Jugend Preußen Merchweiler
1956/57 Preußen Merchweiler (1. Amateurliga Saarland)
1957/58 Preußen Merchweiler (1. Amateurliga Saarland)
1958/59 Preußen Merchweiler (1. Amateurliga Saarland)
1959/60 Preußen Merchweiler (1. Amateurliga Saarland)
1960/61 SF 05 Saarbrücken (Oberliga Südwest | 29 Einsätze | 7 Tore)
1961/62 SF 05 Saarbrücken (Oberliga Südwest | 28 Einsätze | 15 Tore)
1962/63 SF 05 Saarbrücken (Oberliga Südwest | 13 Einsätze | 9 Tore)
1963/64 SF 05 Saarbrücken (Regionalliga Südwest | 2 Einsätze | 0 Tore)
1964/65 SF 05 Saarbrücken (Regionalliga Südwest | 17 Einsätze | 5 Tore)
1965/66 Wuppertaler SV (Regionalliga West | 13 Einsätze | 3 Tore)
1966/67 Wuppertaler SV (Regionalliga West | 20 Einsätze | 4 Tore)
1967/68 Wuppertaler SV (Regionalliga West | 22 Einsätze | 2 Tore)
1968/69 Vikt. Wuppertal (Verb.-liga Niederrhein | 22 Einsätze | 2 Tore)